Christoph Schnackertz, Jahrgang 1984, erhielt seinen ersten Klavierunterricht bei Clovis Alessandri und studierte in Köln bei Prof. Pierre-Laurent Aimard und Prof. Jürgen Glauss (Liedbegleitung). Wichtige Anregungen erhält er seit 2005 außerdem als ständiger Begleiter der Gesangsklasse von Prof. Christoph Prégardien. Er war von 2007 bis 2010 Stipendiat von "Yehudi Menuhin LiveMusicNow Köln e.V." und er ist Preisträger des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerbs in Berlin (Begleiterpreis 2011). Seit Oktober 2011 hat Christoph Schnackertz einen Lehrauftrag für Liedgestaltung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sein Repertoire umspannt alle großen Liedzyklen der Romantik, wie auch Lieder von z.B. Gustav Mahler, Richard Strauss und Wolfgang Rihm, und er arbeitet mit Sängern aller Stimmfächer zusammen. Seine Arbeit ist in zahlreichen Mitschnitten der großen Rundfunksender dokumentiert.

Zusammen mit dem Tenor Julian Prégardien bildet er seit 2012 ein festes Duo. Die gemeinsame Konzerttätigkeit führte die beiden bisher u.a. nach Wien, Zürich, Kopenhagen, München, Berlin und Hamburg. Im Mai 2014 erschien die Debut-CD des Duos - „An die Geliebte“ - beim Label Myrios Classics in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und wurde international hervorragend besprochen. Die Aufnahme war 2015 für den BBC Music Award und für den ICMA nominniert. Auch die künstlerische Zusammenarbeit mit Christoph Prégardien gestaltet sich zunehmend enger. Sie konzertierten in den letzten Jahren gemeinsam u.a. in der Wigmore Hall London, bei den Schwetzinger Festspielen und in der Tonhalle Zürich. 

In der Spielzeit 2014/2015 begleitete Christoph Schnackertz am "Theater am Engelsgarten", dem neuen Schauspielhaus Wuppertals, eine szenische Produktion von Schuberts "Die schöne Müllerin".

Im Jahr 2016 debütiert der Liedbegleiter bei den Schubertiaden in Hohenems und Schwarzenberg, sowie im Musikverein Wien.